Werbung
Archiv der Kategorie: Webstuff
Adding a Link to a YouTube Video
As seen in Titanic http://www.titanic-magazin.de
Street View
7 Lessons That WikiLeaks Teaches Us
Excellent Aticle from Mitch Joel – read full version at
http://www.twistimage.com/blog/archives/7-lessons-that-wikileaks-teaches-us/
Too much has been written about WikiLeaks.
Most of the debate is about the legalities and moralities of what WikiLeaks is (and what it means). If you take a step back, and look at it (without prejudice and without passing legal judgment), there are many lessons about how new media acts (and reacts) that are excellent business lessons as well. Consider this a cautionary tale.
Here are 7 lessons that WikiLeaks teaches us:
- Transparency first. If your default position is to hide information and keep it secret, the new world is going to cause you many sleepless nights. WikiLeaks shows us that businesses will be best suited to lead with transparency first and (when no longer possible) shift to secrets as a form of integrity-based decision making to protect their „secret sauce“ (whatever that may be). Leading with being secretive has no place in our new, more transparent, world. As people divulge more and more information about themselves online and connect to more and more people, that is becoming the cultural norm, so any actions (be it by business or government) that do not have that level of transparency will be seen and felt as „hiding“ or being „secretive.“
- You are media. Any individual can have a thought and then be able to publish that thought in text, images, audio and/or video to the world for free (or close to it). This doesn’t just mean that everyone is a publisher, it means that every individual is (or can be) a media channel. WikiLeaks is a media entity (Mathew Ingram nailed it in his Gigaom Blog post, Like It or Not, WikiLeaks is a Media Entity). If we agree with this sentiment (and we should), all media properties need to be protected (to some degree) by our first amendment rights.
- Publishing has changed. This ties directly into the last point. We may not like it, but WikiLeaks is both a publisher of content and a media channel. So is this Blog. That means that we – as a society – need to re-evaluate our definition of publishing. A while back, Christopher S. Penn asked on an episode of Media Hacks if something written and published in the MMORPGgame, World of Warcraft, should be considered a book? That’s a question/debate for another Blog post, but we can all agree that it is – without question – a form of publishing. Would the mass media and academic intelligentsia consider that publishing? These newer forms of publishing threaten their business model and question their legacy (people don’t like when you do that). But, let’s face it, publishing has changed.
Happy Birthday World Wide Web
Long Live the Web:
A Call for Continued Open Standards and Neutrality
The Web is critical not merely to the digital revolution but to our continued prosperity—and even our liberty. Like democracy itself, it needs defending
By Tim Berners-Lee November 22, 2010 20
Outstanding article!!!!!!!! Read it at
http://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=long-live-the-web
Terror, Steinigung, Realeinkommensverlust – 4 Versprechen und ein Dank
Bezahlt sie dafür? Oder besser: Bezahlen wir dafür?
Große Werbung der Bundeskanzlerin auf der Politik Homepage von Bild.de. Für … einen offenen Brief der Bundeskanzlerin – an uns.
Ein schöner Rahmen für die „aktuelle Nachrichtenlage“ ;-).
Was ich von Sixt und seiner Werbung halte, habe ich ja schon vor Wochen geäußert. Und die Petition gegen die Steinigung im Iran habe ich auch unterzeichnet und freue mich, wenn Sakineh doch noch am Leben gelassen wird. Dazu etwas Terror … „NEIN KEINE PANIK„. Und die Wahrheit, daß die Steuern rauf und nicht runter gehen.
Da ist es doch erbaulich, wenn uns die Kanzlerin für unsere großartige Leistung dankt und uns mit Ihren vier Versprechen gleich noch an ein paar andere Baustellen erinnert. Finanzen, Energie, Bildung und Gesundheit.
Warum finde ich das nur komisch? Vielleicht, weil die Bundesregierung gerade eine große Gelegenheit hat, uns ausnahmsweise ihre Glaubwürdigkeit zu demonstrieren und mich dabei eine „Obrigkeitswerbung“ eher irritiert? Vielleicht weil es ausgerechnet auf Bild passiert und nicht z.B. auf Taz.de? Vielleicht weil ich es „bescheuert“ finde, wenn die Kanzlerin so etwas als Werbung verbreitet? (Ein exclusives Interview im ZDF wäre doch auch schön gewesen).
Ich bekomme immer mehr den Verdacht, daß wir derzeit massiv manipuliert werden sollen.
Aber das wird diesmal nicht klappen!!!!
Alles in Allem: Das hätte sie sich sparen können (bei 25€ für 1000 Pageviews).
Oder ist das Parteiunterstützung durch Springer? 😉
#Terrorwarnung und #Vorratsdatenspeicherung unter den Top 5 Twitter-Themen in Deutschland
Rumoren im Volk.
Nach der Terrorwarnung des Innenministers hat nicht nur die Presse wieder richtig viel zu tun – die gewarnte Bevölkerung brummt im sozialen Netz.
Neben Google Streetview (sic!) ist es DAS Thema auf Twitter heute und allein ein Artikel auf tagesschau.de verzeichnete bereit um 11.55 Uhr 58(!) Kommentare.
http://www.tagesschau.de/inland/inneministerkonferenz100.html
Es wird leider interessant sein, zu sehen wie sich die politische Diskussion in den nächsten Tagen entwickelt.
Die digitale Volksseele brodelt jedenfalls erheblich. Und zwar eher in der Annahme, daß das ein Schachzug ist um den nächsten Schritt zum Überwachungsstaat vorzubereiten. Gebt uns Eure Daten oder wir können Euch nicht schützen! Könntet Ihr denn dann??? Und vor wem?
Die Verschwörungstheoretiker auf allen Seiten haben wieder Hochkonjunktur und (ganz ehrlich) nach dem Schweinegrippen-Hysteriedesaster, dem teuren und doch unsicheren neuen Personalausweis und der Überreaktion bei S21 kann man das auch verstehen. Es bleibt eigentlich nur zu hoffen, daß unsere demokratischen Vertreter sich nachhaltig daran erinnern, wer in diesem Land der Souverän ist. Und natürlich, daß nichts passiert.
Zitat aus einem Kommentar
„Ach mir drängt sich dieser Verdacht auf. Ich glaube, dass viele Politiker und Banker ganz schön Schiss vor Unruhen durch einen Eurokollaps haben. Die Folgen eines Finanzzusammenbruchs würden meiner Meinung nach wesentlich gefährlicher sein, als die eines Terroranschlags, besonders für das Establishment.
Vor islamistischen Terroranschlägen habe ich keine Angst, aber gierige Spekulanten bringen mich zum Fürchten.
Ich frage mich schon lange, wer die wahren Terroristen sind?“
Oder vor wenigen Sekunden auf Twitter
Es sind schon ganz komische Zeiten zur Zeit.
Gehe jetzt mal nachsehen was zu dem Thema eigentlich auf Facebook passiert. Social Media macht mir jedenfalls Mut, daß wir Bürger uns Gehör verschaffen können. Auch hier und nicht nur im Iran 😉
Sometimes the analytics are almost frightening
2010 Social Media Map
This is a brilliant Infographic by the folks over at Flowtown.com. They created a map of the world with a social media flavor. Love the design of this and the layout.
Full graphics at http://www.flowtown.com/blog/the-2010-social-networking-map